Tiroler Klimaforum 2020
Am 20. November 2020 findet auch in diesem Jahr wieder das Tiroler Klimaforum statt, organisiert wird es vom Klimabündnis Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und richtet sich an ...
Am 20. November 2020 findet auch in diesem Jahr wieder das Tiroler Klimaforum statt, organisiert wird es vom Klimabündnis Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und richtet sich an ...
16 Jahre hat Jessie Pitt durchgehend im Winter verbracht. Das hat die künstlerischen Arbeiten des ehemaligen Ski Guides geprägt. Ein Gespräch über Freiheit, die Berge und das Denken ...
Die globalen Zusammenhänge der Agrar- und Lebensmittelproduktion besser verstehen können? Die Filmtage zum Recht auf Nahrung helfen dieses Jahr bereits zum neunten Mal durch kritische Dokumentarfilme und anregende ...
„Simonhof“, der zweite Roman des gebürtigen Brixentalers Stefan Soder, erzählt über mehrere Generationen hinweg die Geschichte eines Tiroler Bauernhofs. Im Interview spricht der Wahlwiener über seine Recherche-Methoden im ...
In Völs in Tirol wachsen seit zwei Jahren Bio-Weihnachtssterne. Gärtner Erwin Seidelmann erläutert, warum die Zierpflanze Knoblauchtee mag und sich bei ihm viel Zeit beim Wachsen lassen ...
Von 18.–21. Oktober feiert das Innsbruck Nature Film Festival sein 15. Jubiläum. Biorama hat mit Festivaldirektor und Tiroler Umweltanwalt Johannes Kostenzer über sein Büro, seine Amtsauffassung und die Weiterentwicklung des ... < ...
Slackline, Yoga, Entspannung und mehr vor malerischer Kulisse. Das WasserFEST am Berglsteiner See bietet eine Menge. Vom 10. bis 14. August.
17 Tage, um Inspirierendes in ganz Österreich zu entdecken. Das sind die Aktionstage Nachhaltigkeit.
In Wien geht man zum Supermarkt, weil’s halt sein muss. Besonders aufregend ist das meistens nicht. Energiesparend? Sowieso weniger, was die eigene und die fossile betrifft. Es geht auch ...
Tirol hat nun einen plastikfreien Supermarkt. Ende September wurde in der Markthalle Innsbruck Liebe & Lose eröffnet. Die Idee Produkte mit Liebe auszuwählen und lose zu verkaufen ...
Im Stubaital ist eine Erweiterung des Wasserkraftwerkes Sellrain/Silz geplant. Da der umliegende Naturraum zerstört werden würde, kämpft die Initiative Stubaiwasser gegen den geplanten Bau an. In Ö ...
Es braucht eine rechtlich bindende Definition, was wo und wie als „regionales Produkt“ verkauft werden darf, meint Otto Bauer, der Manager der Bio-Marke „natürlich für uns“. Denn: ...