Radeln im 3/4-Takt
Wien wird nächstes Jahr »Welthauptstadt des Radfahrens«, Wien wird Velo-city 2013. Unter dem Motto »The Sound of Cycling – Urban Cycling Cultures« stellt sich die Donaumetropole dann aufs Podest, um ...
Wien wird nächstes Jahr »Welthauptstadt des Radfahrens«, Wien wird Velo-city 2013. Unter dem Motto »The Sound of Cycling – Urban Cycling Cultures« stellt sich die Donaumetropole dann aufs Podest, um ...
Eine Oase inmitten der urbanen Steppe: In Zürich regt das Pop-up-Projekt »Frau Gerolds Garten« zum gemeinsamen Gärtnern und Verweilen ein. Ein 2.500 m2 großes Gelände gleich neben ...
Der farbenprächtige Fotoband »Landscape Architecture Now!« präsentiert die besten Landschafts- und Gartendesigner rund um den Globus und setzt ihre Ideen gekonnt in Szene. Vom Klimawandel bis hin zu ...
Ohne Bestäubung keine Frucht, ohne Bestäubung keine Samen, keine Vermehrung, keine Vielfalt – und trotzdem wird der Lebensraum von Bienen zunehmend beschnitten. Endlich keimt mein Kürbiskern, die Pflanze ...
Ein kleines grünes Fleckchen in einer Großstadt zu finde ist manchmal eine richtige Herausforderung. Dazu ruft der Bund für ...
Für Journalist und Buchautor Martin Rasper sollten Gärten urbaner werden. Sein neues Buch handelt „Vom Gärtnern in der Stadt“ und den ökologischen und kulturellen Hintergründen dieses ...
…durch Selbstorganisation und kluge Köpfe. Die Annehmlichkeiten einer pulsierenden Großstadt genießen und das mitten im Grünen. Nein, das ist nicht Utopia, sondern das Konzept einer grü ...
Ein Wissenschafter und ein Industriemanager gründeten in Zürich das Cleantech-Startup Urban Farmers, um innerstädtischer, nachhaltiger Landwirtschaft neue Perspektiven zu eröffnen. Ihr Konzept: Stadtfarmen für eine ...
Die Initiative Nomadisch Grün hat Ideen für Berliner Parkplätze: Gemeinschaftgärten in der Stadt