Pflanz mich! – Gärtnern mit Kindern #2
Fünf Bücher, die bei Kindern Interesse am Gärtnern wecken könnten, wurden im Artikel „Grün ist alles, was ich mag – Gärtnern mit Kindern #1“ vorgestellt. Das ...
Fünf Bücher, die bei Kindern Interesse am Gärtnern wecken könnten, wurden im Artikel „Grün ist alles, was ich mag – Gärtnern mit Kindern #1“ vorgestellt. Das ...
Selbst gezogene Tomaten oder den eigenen Salat essen? Kein Problem: Es genügt oft, ein paar Materialien, Samen, Pflänzchen und Gartenhandschuhe zu besorgen und schon kann es losgehen. Wer ...
Michael Endes Kinderbuchfigur Jim Knopf, der zweite Lokomotivführer auf der Insel Lummerland, feiert am 9. August seinen 55. Geburtstag. Der Thienemann Esslinger Verlag gratuliert mit zwei eigens kolorierten Neuausgaben der ...
Hier kommt noch mehr Lektüre für den Sommer! Ganz egal, ob man auf Weltreise, an der Nordsee oder auf dem Campingplatz sein möchte – mithilfe dieser Bücher ...
Wir Erwachsene haben zumeist vergessen, wie die Tage im Sommer eigentlich vergingen, als die Ferien endlos dauerten. Ob zu Hause, im Garten, am Meer, am See, in den Bergen oder ... < ...
Mein älterer Bruder bekam vor knapp dreißig Jahren ein grasgrünes Bilderbuch von meinen Eltern geschenkt. Auf dem Cover streckte ein pummeliger Mann mit rot gelocktem Haar und getupfter ...
Ein Blick in dieses farbenfrohe Buch genügt – und schon wird man zum offiziellen Mitglied des Internationalen Clubs der Weltverbesserer. Die Welt verbessern? Das klingt nach großen, sogar nach ...
Leider sehr oberflächlich geraten: Franziska Lipps Anleitung „Imker werden“ wird den sonst vom Servus-Verlag gewöhnten Qualitätsstandards nicht gerecht. Ein Möchtegern-Büchlein, das es im Netz-Zeitalter derart ...
Angelika Adamcyk geht in ihrer Publikation „Clean Fashion“ der Frage auf den Grund: wie viel Wasser braucht es, um ein Shirt des Öko-Labels „Göttin des Glücks“ herzustellen? Eine ...
Das Buch „Geschichte unserer Umwelt. Sechzig Reisen durch die Zeit“ liefert stichhaltige Argumente für die Umsetzung einer nachhaltigen Gesellschaft und zeigt, wie frühere Gesellschaften erfolgreich oder erfolglos mit ...
Es gibt sie also doch: wahr gewordene Utopien. Das Buch „Völlig utopisch. 17 Beispiele einer besseren Welt“ ist der Beweis. Von Dänemark über Namibia bis nach Indonesien haben Journalistinnen ...
In „Der Philosoph und der Wolf“ berichtete er von den Herausforderungen einen Wolf aufzuziehen, das Buch wurde zum Bestseller. Nun schreibt der britische Philosophieprofessor Mark Rowlands über das Laufen, mit ... < ...