Der Tod gehört zum Leben
Manchmal werden Kinder schon sehr früh mit dem Tod konfrontiert. Großeltern sind schwer krank oder sterben plötzlich, ein geliebtes Haustier muss für immer verabschiedet werden – in ...
Manchmal werden Kinder schon sehr früh mit dem Tod konfrontiert. Großeltern sind schwer krank oder sterben plötzlich, ein geliebtes Haustier muss für immer verabschiedet werden – in ...
2015 geht der Friedenspreis des deutschen Buchhandels an den deutschen Orientalisten, Schriftsteller und Essayisten Navid Kermani. Im Picus Verlag ist Kermanis erstes Kinderbuch „Ayda, Bär und Hase“ erschienen, das sich ... < ...
Was soll man frisch gebackenen Eltern schenken? Das einundzwanzigste Paar Neugeborenensocken? Eine bunte Windeltorte? Ratgeber, die die zahlreichen Fragen im ersten Lebensjahr beantworten wollen? In diesem Artikel werden dir fü ...
Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit. Man kann Drachen steigen lassen, Kastanien und bunte Blätter sammeln, durch Pfützen laufen und die Krähen beobachten – selbst bei Regen, ...
Gemeinsam mit den werdenden Geschwisterkindern Bücher zu lesen ist wohl eine der schönsten Möglichkeiten, sich auf den Nachwuchs vorzubereiten. Das Angebot am Markt ist dementsprechend riesig, und ...
Dieser Tage hört und liest man überall von Erntedankfesten. In Pfarren danken gläubige Christen Gott für die Ernteerträge, Österreichs Land- und Forstwirte haben ihr Fest bereits ...
„Planet Willi“ und „Denni, Klara und das Haus Nr. 5“ sind ganz besondere Bücher über ganz besondere kleine Menschen, von denen zumindest einer wirklich existiert, nämlich Willi. Die beiden ...
Kinder fragen viel – und das ist gut so, denn so erschließen sie sich die Welt. Einigen Kinderfragen kann man mit Experimenten mit naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Themen begegnen, und ... < ...
Erfreulicherweise ist es für immer mehr Väter selbstverständlich, sich mit ihren Kindern zu beschäftigen, und es sollte sich auch dementsprechend in der Kinderliteratur niederschlagen. Der belgische ...
Ein wahrlich aschimpiges Kinderbuch, das zuerst einmal von den Erwachsenen aschimpiert werden wird, ist „Aschimpa“. Wie bitte? Das Adjektiv „aschmipig“ bedeutet für mich in diesem Satz „außergewöhnlich“, ...
Ein Schwein im Kindergarten? Gibt es das wirklich? Und wenn es dort doch keine Tiere geben sollte, mit denen man Unsinn treiben kann: Was passiert dann den ganzen Tag im ... < ...
Wie wird das sein, wenn ich jeden Tag in die Schule gehe? Ist meine Lehrerin nett? Finde ich schnell Freunde? Wann kann ich endlich die ersten Wörter lesen? Die ...