Bodenjahr 2025 im Haus am Katzenturm
Das Vorarlberger Haus am Katzenturm widmet 2025 dem Boden. Bis 17. April läuft die erste Ausstellung.
Das Vorarlberger Haus am Katzenturm widmet 2025 dem Boden. Bis 17. April läuft die erste Ausstellung.
Die Eigenschaften des Bodens und dessen Bewirtschaftung sorgen für die Gemüsequalität, die die Gastronomie sucht.
Ein Buch für alle, die sich auf einen kursorischen Streifzug durch das Erdreich begeben wollen.
Günther Aust weiß um die Vielfalt der österreichischen Böden wie kaum ein Zweiter. Und er hat ein Ziel: Bis zu seiner Pensionierung soll die digitale österreichische Bodenkarte vollstä ...
Äthiopischen LandwirtInnen mangelt es an Boden. Die Zucht von Austernpilzen könnte helfen, ihr Einkommen flächenunabhängig zu vergrößern. Doch so einfach ist das leider nicht.
Die Zeit im Kampf gegen den Klimawandel lässt sich kultivieren, will uns Florian Schwinn sagen. Der Autor des Aufrufs »Rettet den Boden!« erklärt im Interview, warum es sich ...
»The Biggest Little Farm«: ein Glücksfall von einem Film, auch wegen der noch nie gesehenen Aufnahmen von Wildtieren am Bauernhof
WeinkennerInnen sprechen gerne vom Terroir und versuchen den Geschmack des Bodens im Wein wiederzufinden. Auch wenn es wohl nur geübte Gaumen schmecken - im Wein entfalten sich die Aromen, ...
Städteplaner, Architekten, Unternehmer und Investoren sehen im Vertical Farming eine innovative Teillösung für die Ernährung künftiger Stadtbevölkerungen, meint Alfred Grand. Als Landwirt sieht er ...
Viele Böden sind unfruchtbar und ausgedörrt, der Klimawandel ist in vollem Gange. Weltweit gibt es nach Schätzungen 27 Millionen Flüchtlinge durch Umweltschäden wie Dürre. Dass ...
Grauslich? Aber nein. Schädlich? Absolut nicht. Interessant? Durchaus. Wichtig? Enorm! Die Tiere in unserem Boden erfüllen zahlreiche Funktionen. Denn in einer Handvoll Erde sind mehr Lebewesen zu finden ...