Die unsteten Jagdgründe des Landesadlers
Die Mühen der Tiefebene: Mit Argusaugen wachen NaturschützerInnen über die Bestände von Seeadler und Kaiseradler.
Die Mühen der Tiefebene: Mit Argusaugen wachen NaturschützerInnen über die Bestände von Seeadler und Kaiseradler.
Seit 2001 ist der Seeadler zurück in Österreich. Naturschutzorganisationen überwachen seine Bestände mit Argusaugen.
Bewusst leben. Bewusst fernsehen und Radio hören. Ausgewähltes für Heimkino und Radioempfangsgerät vom 15. bis 21. August 2014. Freitag, 15. August 15:30 BR // Das kulinarische Erbe der Alpen: Getreide (TV) ...
Der Seeadler ist der größte Adler Europas. Seine Flügel erreichen eine Spannweite von bis zu 2,50 Metern. Charakteristisch ist er für Küstenregionen und Flusslandschaften. Gezielte Verfolgung, Zerstö ...
Die mitteleuropäischen Bären, Luchse, Adler und Wölfe machen die Leidenschaft und den Beruf von Tomas Hulik aus. BIORAMA hat den Naturfilmer zum Gespräch über die Rü ...