Patschenkino von 3.1. bis 9.1.
Bewusst leben. Bewusst fernsehen und Radio hören. Ausgewähltes für Heimkino und Radioempfangsgerät vom 3. Jänner bis zum 9. Jänner 2014.
Freitag, 3. Jänner
18:10 ORF3 // Der Flug des Seeadlers
Victors Leben beginnt so wie das eines jeden Seeadler-Kükens. Das Animal-Drama erzählt die wahre Geschichte eines Jahre lang beobachteten Individuums nach, die Lebensgeschichte des Seeadler-Männchens Victor. Seine Geschichte ist keine einfache. Ursprünglich war der Seeadler fast überall in Europa beheimatet, in vielen Ländern wurde er sogar zum Wappentier. Doch durch Verfolgung, den erhöhten Einsatz von Pestiziden und durch die Zerstörung seines Lebensraumes wurde er im 19. und 20. Jahrhundert an den Rand der Ausrottung getrieben. Heute zählt der Seeadler immer noch zu den bedrohtesten heimischen Tieren. Dazu mehr gibt’s hier
Samstag, 4. Jänner
05:25 Servus TV // Der menschliche Körper – Wie das Leben beginnt
06:25 Servus TV // Der menschliche Körper – Wie wir überleben werden
07:20 Servus TV // Der menschliche Körper – Wie unser Gehirn entsteht
08:25 Servus TV // Der menschliche Körper – Wie wir die Umwelt besiegen
In der vierteiligen Doku-Reihe erforschen und visualisieren BBC-Reporter den menschlichen Körper. Eine Reise in die Anatomie des Menschen, in Blutkreisläufe und Organe. Dabei möchte die Doku wissenschaftliche Annäherung und faszinierende Bildgewalt vereinen.
Sonntag, 5. Jänner
17:10 Ö1 // Die Ö1-Kinderuni: Hauptsache billig? Wie Jeans und Fußbälle um die Welt reisen
„Made in China“ steht auf dem Etikett am Hosenbund, „Made in Pakistan“ am Fußball – Gebrauchsgegenstände und Kleidung werden kaum mehr in der Nähe hergestellt, oft kommen sie sogar von sehr weit weg, wie die Ö1 Kinderunireporter Gloria, Nina, Beni und Benjamin wissen. Doch wie werden Hosen, Fußbälle und Co hergestellt? Maren Borkert vom Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien berichtet über die Bedingungen unter denen Waren, wie Hose und Fußball produziert werden.
Montag, 6. Jänner
Der Feiertag lädt noch einmal dazu ein, einen Familienbesuch zu machen oder den Tag draußen zu verbringen.
Dienstag, 7. Jänner
16:35 Arte // X:enius: Fisch – welchen darf man überhaupt noch essen?
Prognosen sagen, dass unsere Meere in circa 50 Jahren leergefischt sind, denn die europäische Fischfangflotte ist dreimal so groß wie es für eine nachhaltige Fischerei gut wäre. Kann man überhaupt noch ökologisch richtig Fisch zu essen? Und wenn ja, welchen?
Mittwoch, 8. Jänner
19:05 Ö1 // Dimensionen – die Welt der Wissenschaft: Do it yourself
Die Lebens- und Konsummuster nicht nur kritisch reflektieren, sondern auch Alternativen schaffen – das ist das Ziel kritischer Stadtbewohner. „Selber denken, selber handeln“ lautet ihr Motto. Im politischen, sozialen und ökologischen Bereich kritisieren sie die Konsum- und Wegwerfkultur der Gegenwart und experimentieren mit alternativen Formen gemeinschaftlichen Agierens, wie in offenen Werkstätten, Gemeinschaftsgärten, Repair-Cafés, Tausch-Events oder Recycling-Projekten. Soziologen bezeichnen diese Leute als Commonist/innen. Mit Kommunismus hat das jedoch nichts zu tun, „Commonist/innen“ leitet sich aus dem englischen Wort Commons – Gemeingüter – ab. Denn darum geht es in den Projekten: aus einer freier Entscheidung heraus teilen, tauschen, anders nutzen und kreative neue Möglichkeiten ausloten.
Donnerstag, 9. Jänner
21.05 ORF 2 // Arme Sau
Das Schwein als Lieblingstier der Österreicher – zumindest auf ihren Tellern. Fünf Millionen Schweine werden bei uns pro Jahr geschlachtet und gegessen, das sind pro Kopf fast vierzig Kilogramm. Vor vierzig Jahren war Schweinefleisch fast viermal so teuer wie heute. Heute kostet ein Kilo Schnitzel im Sonderangebot weniger als ein Kilo Champignons. Um die Kampfpreise halten zu können werden Bauern- und Schlachthöfe zu Fabriken mit Effizienz-Maxim umgebaut. Auf seiner Recherche, wann das Schwein zur armen Sau wurde, begleitete Reporter Klaus Dutzler auch die BIORAMA-Lesersafari „Wir schlachten ein Schwein“.