Die steinreichen Flüsse
Die Auswirkungen von Begradigung, Kanalisierung und Stauung wurden jahrzehntelang verkannt. Jetzt versucht man vermehrt, mit Geschiebemanagement entgegenzuwirken.
Die Auswirkungen von Begradigung, Kanalisierung und Stauung wurden jahrzehntelang verkannt. Jetzt versucht man vermehrt, mit Geschiebemanagement entgegenzuwirken.
»Unser Boden, unser Erbe«: Andreas Karl-Barth, Aktivist der Humusbewegung über Marc Uhligs Dokumentarfilm über unseren Bodenschatz.
Am 23. Oktober startet der Lehrgang »Gemeinschaftlich Leben & Wirken«. Der Lehrgang erstreckt sich über drei Module, die jeweils über fünf Tage gehen und ist in die drei Themenbereiche »Methoden ... < ...
Nach dem Vorbild der in Freiburg und Hamburg bestehenden Regionalwert AGs soll nun auch Österreich eine bekommen. Die GründerInnen Andrea Heistinger und Alfred Schwendinger im Interview.
Österreichs erstes von der UNESCO anerkanntes Weltnaturerbe, das Wildnisgebiet Dürrenstein, bekommt ein »Haus der Wildnis«. Warum braucht Wildnis ein Haus?
Wie tragen Wohnstraßen zum urbanen Wohlbefinden bei? Brigitte Vettori, Kultur- und Sozialanthropologin und Initiatorin von Space and Place, im Interview.
Das Töten von männlichen Küken soll ab 2022 in Deutschland verboten werden. Eine unbedenkliche und funktionierende Lösung fehlt jedoch noch.
Der Naturraum Neusiedler See – Seewinkel ist Brutgebiet und Zwischenstation für mehr als 300 Vogelarten. Und nicht in erster Linie vom Klimawandel existenzbedroht.
Radfahren verbindet – nicht nur Wege von A nach B. Es schafft auch Gemeinsamkeit. Seit Jahren verbinden sich unter dem Motto »Österreich radelt«-Teams. Gemeinsam radeln sie – via »Österreich radelt«-App ... < ...
Der tägliche Bodenverbrauch in Österreich ist fünf Mal höher, als er laut der Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes sein sollte. Eine Petition fordert einen Bodenschutzvertrag.
Lassen sich Pflanzen mit Gartenschlauch und Gießkanne »erziehen«? Wie lässt sich Regenwasser sammeln, ohne darin Gelsen zu züchten? Gartengestalterin Paula Polak über Trockenheit und Starkregen
Rosé ist auch in Niederösterreich und im Burgenland nicht mehr in erster Linie lieblicher Wein zum Nebenbeitrinken, sondern Experimentierfeld für WinzerInnen und nicht nur im Sommer willkommen.