Filmrezension: »Und wenn wir alle zusammenziehen?«
Ein Film von Stéphane Robelin für FreundInnen der deutsch-französischen Komödie.
Achte beim Einkauf auf den Wald!
Einkaufen: Schau aufs PEFC-Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft – das Siegel mit den zwei grünen Bäumen. Eine entgeltiche Einschaltung von PEFC.
Shampoo ohne Mikroplastik
Rinse-off! Haarshampoos, mit denen du kein Mikroplastik auf deinen Kopf und in den Abfluss spülst.
Bioprodukt des Jahres
Die Bioprodukte des Jahres – seit 2018 küren die Messe Wieselburg und BIORAMA herausragende Bioprodukte Österreichs.
Verbrauchsdatum und MHD: Was ist was?
Verbrauchsdatum »zu verbrauchen bis« und Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) »mindestens haltbar bis« – Was ist der Unterschied?
Rezension »Sexpositiv«
Beatrix Roidinger und Barabara Zuschnig schreiben in ihrem Buch »Sexpositiv« über Intimität, neu verhandelte Beziehungen und das tabufreie Entdecken der Sexualität.
Die Versuchsredaktion: Handcremes im Test
Häufiges und gründliches Händewaschen ist wichtig, kann aber zu trockenen Händen führen. Weiß jedeR.
Mischkultur: Winterernte
Teilselbstversorgung mit Plan: Eigenes Herbst- und Wintergemüse als Abwechslung zur (Super)marktware.
Neue Wiener Heurigenkultur
Neben »heurigen« Erdäpfeln gedeihen in den Wiener Außenbezirken auch Tofu-Soja, Braugerste und Fenchel.
Schöne neue Sparwelt
Nach und nach kommen mehr Sparprodukte von Sparbüchern bis zu Fondssparplänen mit nachhaltiger Ausrichtung auf den Markt. Damit wird der Einfluss, den KundInnen hier haben, zumindest größer.
Wann hat Foodwaste im Handel Hauptsaison?
Lebensmittelverschwendung: Wann fällt im Handel der meiste Foodwaste an?