100 Jahre Niederösterreich – die 1920er
Seit 1927 als erstes österreichisches Naturschutzgebiet bewahrt, aber immer noch weitgehend unbekannt: die Weikendorfer Remise.
Seit 1927 als erstes österreichisches Naturschutzgebiet bewahrt, aber immer noch weitgehend unbekannt: die Weikendorfer Remise.
Ein frisches Joghurt aus Biomilch oder veganer Pflanzenmilch gelingt zu Hause mit oder ohne Maschine.
Was »einwerfen«, damit es nach dem Snacken wieder zügig weitergeht?
Umweltschonende Accessoires für geschmeidig weiche Füße. Marktplatz Kosmetik: Fußwohl.
Andrea Heistinger erklärt, wie exotische Geschmäcker im eigenen Garten wachsen können.
Die EU-Kommission hat angekündigt, das EU-Förderprogramm für Schulmilch zu überarbeiten, eine Petition für vegane Milchalternativen an Schulen läuft.
Milch, Butter, Käse und Fleisch werden in Zukunft häufiger mit dem Hinweis auf »muttergebundene Kälberaufzucht« vermarktet werden.
Was uns umtreibt und womit wir uns rumtreiben. Kleine und größere Lieblingsinnovationen aus der Redaktion.
Statt des Firmenwagens können Unternehmen ihren Mitarbeitenden Fahrräder zur Verfügung stellen – und sich das auch fördern lassen.
Ein Buch für alle, die alles suchen, aber sich auch freuen, wenn sie vieles finden.
Seit 1959 ist das Wasserkraftwerk Ybbs-Persenbeug in Betrieb. Es war Symbol des Wiederaufbaus – und ist heute Grundpfeiler der Stromerzeugung.