Kulturelle Diversität – Ein Schlüssel zum Erfolg
Warum ein bewusster Umgang mit der Vielfalt der Menschen zu Innovation führt? Diese und weitere Fragen beantwortet uns der Kommunikationsprofi Reinhard Herok in einem Interview.
„Fair Versity“ ist eine Karriere-Messe, bei der Vielfalt in jeglicher Form großgeschrieben wird. Seit 2012 beschäftigen sich Unternehmen, Aussteller und Speaker mit den unterschiedlichen Facetten menschlicher Diversität, und wie man diese für den unternehmerischen Erfolg nutzen kann. Vor allem kulturelle Vielfalt gewinnt an immer größerem Stellenwert. Reinhard Herok ist einer der eingeladenen Speaker. Als Trainer, Mentor, und Verantwortlicher für Unternehmenskommunikation, weiß er, was Unternehmen brauchen. Warum kulturelle Vielfalt zur Innovation eines Unternehmens beiträgt, hat er Biorama in einem Interview erzählt.
BIORAMA: Um kultureller Vielfalt angemessen zu begegnen, setzen viele Experten auf „Diversity management“. Was verstehen Sie darunter und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?
Reinhard Herok: Für mich geht es bei diversity management ganz stark um ein Akzeptieren und Erkennen des Potentials der Vielfalt. Denn es wäre ein Fehler, die riesige Vielfalt der Menschen nicht zu nutzen. Gesellschaftspolitisch aber auch ökonomisch können die unterschiedlichen Talente, Erfahrungen und Weltanschauungen zu Innovation führen. Dieser Fortschritt steht in direktem Zusammenhang mit Nachhaltigkeit. Da diese immer etwas mit Verantwortung und Gleichberechtigung zu tun hat.
Warum ist „Diversity management“ vor allem jetzt und in Zukunft so wichtig?
Ein Instrument zum richtigen Umgang mit verschiedenen Menschengruppen war schon immer wichtig. Das Bewusstsein entwickelt sich jetzt. Es handelt sich hierbei nicht nur um kulturelle Vielfalt. Sondern auch um den Umgang mit Behinderung, unterschiedlichen Geschlechtern und Altersgruppen sowie anderer Sexualität. Vor allem kulturelle Diversität rückt aber durch verschiedene Bewegungen immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Menschen sind aus verschiedenen Gründen auf der Flucht. Egal ob wirtschaftliche, politische oder religiöse Gründe dahinterstehen, viele wollen sich einbringen. Auch durch das stärkere Zusammenwachsen dieser Welt und dem wachsenden Zugang zu Bildung, gewinnt diversity management an Bedeutung.
Wie beurteilen Sie die Akzeptanz und Entwicklung österreichischer Unternehmer, bezogen auf „Diversity Management“ bzw. auf den Umgang mit verschiedenen Kulturen?
Viele Unternehmen bieten Unterstützung an. Das habe ich durch meine Arbeit bei Train of Hope gelernt. Natürlich gibt es immer Spielraum nach oben, aber der Wille ist da! Jede Kultur hat ihre Vor-und Nachteile. Ein gegenseitiges Lernen und Weiterentwickeln führt nicht nur gesellschaftspolitisch, sondern auch auf unternehmerischer Basis zu mehr Fortschritt. Vorausgesetzt man begegnet Unterschieden mit Offenheit und Transparenz.
Warum ist ein Austausch unterschiedlicher Kulturen wichtig? Wie können unterschiedliche Kulturen zu Innovation beitragen?
Je nachdem wo und mit wem wir aufwachsen, entwickeln wir unterschiedliche Weltanschauungen und Talente. Diese variieren oft sehr, und können Möglichkeit sein Problemen und Herausforderungen in Unternehmen auf unterschiedlicher Weise zu begegnen. Wichtig ist es hierbei den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, und einen gemeinsamen Weg zu gehen. Denn z.B. Personen mit unterschiedlichen Sprachkenntnisse, oder einem anderen Umgang mit Problemen, tragen zum Erfolg des Unternehmens bei, und ziehen neue Kunden an Land. Wir denken oft zu kompliziert, und stehen uns selbst im Weg. Ein anderer Blickwinkel ist oft sehr hilfreich.
Was muss man bei der Unternehmenskommunikation beachten, wenn in einem Unternehmen viele verschiedene Kulturen vertreten sind?
In Unternehmen ist eine ehrliche Kommunikation nach Innen und Außen sehr wichtig. Interne Kommunikation dient um Personal beidseitig richtig vorzubereiten. Ziel ist es, sich gegenseitig kennen und schätzen zu lernen. Externe Kommunikation hilft den Unternehmen, weil dann vor allem internationale Kunden offen auf bunte Unternehmen zugehen. Denn die Öffentlichkeit honoriert Unternehmen, die sich für Vielfalt engagieren.
Woran scheitert Integration und was muss man besser machen?
Ich denke in Österreich kann man noch lange nicht von Scheitern reden. Klar, es muss viel passieren, aber viele Menschen sind sehr engagiert. Ich erlebe ein Aufstehen der Zivilgesellschaft, und dieser sollte auch Anerkennung beigemessen werden. Ich selbst möchte mir nie vorwerfen lassen, nichts unternommen zu haben, und so geht es vielen anderen auch. Die Politik hat die Lage aber meiner Meinung nach viel zu spät erkannt. Ich hätte mir offenere und ehrlichere Kommunikation gewünscht bzw. eine gemeinsame Suche nach Lösungen.
Welche Kompetenzen müssen Führungskräfte aufweisen um in einem vielfältigen Unternehmen mehr Innovation zu erreichen?
Führungskräfte müssen sich vor allem mit unterschiedlichen kulturellen Fragen auseinandersetzen und sich informieren. Das ist nicht immer leicht, aber durch ein Bewusstsein, Achtsamkeit und Feinfühligkeit, gelingt auch die Kommunikation leichter. Egal woher die Menschen kommen, es sind Menschen. Man muss sie also so nehmen wie sie sind und ihnen auf Augenhöhe begegnen. Dann macht die Arbeit Spaß und es ist Leidenschaft dabei, was gleichzeitig besserer Leistung führt.
Am 11.10.2016 findet die jährliche „Fair Versity“ im MAK Wien statt.