EineR für alle, alle für eineN
Die Smart EG übernimmt, was viele Solo-Selbständige am meisten nervt: die Auftragsabwicklung, Verrechnung, Reisekostenabrechnung und Mahnwesen – und zahlt ein monatliches Gehalt.
Die Smart EG übernimmt, was viele Solo-Selbständige am meisten nervt: die Auftragsabwicklung, Verrechnung, Reisekostenabrechnung und Mahnwesen – und zahlt ein monatliches Gehalt.
SchülerInnen lernen nachhaltiges Wirtschaften – und lehren neue Perspektiven.
Sowohl Wien, als auch Berlin gelten als hundefreundlich. Was beide Städte unternommen haben, um das Miteinander von Mensch und Hund zu fördern.
Auf geführten E-Bike-Touren lassen sich Biobetriebe rund um Langenlois erleben.
Vor der LBS Mistelbach steht seit neuem ein überdimensionaler Werkzeugkasten, der gleichzeitig Sitzgelegenheit und identitätsstiftende Skulptur ist.
In diesem Brot-Escape-Room gibt es Rätsel zu lösen und Süßes zu kosten.
Die erste Klimabiennale Wien startet mit zehntägigem Programm am 5. April.
Die Message der Veloberlin ist: »Radfahren ist für alle da«
Digi-Cycle will mithilfe der Bevölkerung jeden Mistkübel in Österreich finden
Sozial, ökologisch, zukunftssicher: Der neue österreichische Lehrberuf FahrradmechatronikerIn ist ein Musterbeispiel für die »Just Transition«.
Die Kinder übernahmen den Hof der Eltern: Wie man einen Familienbetrieb wie den Biohof Adamah gemeinsam führt (ohne sich allzu sehr auf die Nerven zu gehen).
Mit einer E-Ladestation und einem Dorfladen erweckt die Sonnenladen GmbH einen Ortskern zum Leben.