»Heimat Natur«: Großes Kino von Jan Haft
Ein Filmtipp für Naturbegeisterte, die sich nicht bloß von opulenten Aufnahmen überwältigen lassen, sondern wirklich etwas über die Natur Deutschlands erfahren wollen.
Ein Filmtipp für Naturbegeisterte, die sich nicht bloß von opulenten Aufnahmen überwältigen lassen, sondern wirklich etwas über die Natur Deutschlands erfahren wollen.
Thomas Sautner führt uns an Orte, die seine Literatur inspirieren: hinein ins Waldviertler Hochmoor, in den Garten eines kräuterkundigen Heilers und auf Baumhäuser hinauf.
Fünf herausragende Ratgeber über Henne und Hahn im Garten, am Balkon und in der Suppe.
Im Erweiterungspack »Nachhaltig Leben« rückt der Umweltschutz in den Fokus von »Die Sims 4«.
Die Aufgaben einer Biene als Open-World-Spiel: Das funktioniert großteils überraschend gut und ist mehr als ein typisches Lernspiel.
Ein Wildlife-Filmmacher und eine Foodbloggerin verwandeln ödes Wasteland in einen fruchtbaren Bauernhof. Ab Juli im Kino.
Die Green-Producing-Bewegung setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in der Filmbranche ein – und kommt gemächlich, aber stetig voran.
Erwachsenen fällt es mitunter schwer, mit Kindern über den Tod zu sprechen. Einfühlsame Kinderbücher zeigen Möglichkeiten auf, mit ihm umzugehen.
Was eigentlich ist TCM? Der Ratgeber »Gesund leben mit chinesischer Medizin« erklärt kompakt und verständlich Grundlegendes. Er ist der erste von 24 Bänden der TCM-Buchreihe »Yang Sheng – Die ...
Auch wenn die Schulferien schon vorbei und die warmen Tage gezählt sind: Diese von Irene Maria Gruber ausgewählten Kinder- und Jugendbücher holen die Abenteuer des Sommers zurü ...
»Das Letzte von Leopold« – eine fabelhafte Erzählung über einen eigentümlichen Zierkarpfen, die außerdem – kein Tippfehler – Gedichte über Krapfen enthält.
In seinem Dokumentarfilm »Die Tage wie das Jahr« porträtiert Othmar Schmiderer einen Hof im Waldviertel, auf dem einfache und ursprüngliche Landwirtschaft im kleinen Stil betrieben wird.