Bruderhahn in kleinen Dosen
Josef Pichler, Biometzger in Gräfelfing bei München, erklärt, warum sich frische Masthähne vor allem an der Metzgertheke verkaufen lassen – oder aber verwurstet und als Konserve.
Josef Pichler, Biometzger in Gräfelfing bei München, erklärt, warum sich frische Masthähne vor allem an der Metzgertheke verkaufen lassen – oder aber verwurstet und als Konserve.
Wie transparent ist die Herkunft von Lebensmitteln? Wir haben den Test gemacht und Rindfleisch vom Discounter bis in den Stall zurückverfolgt.
Wir haben uns auf der Biofach Messe in Nürnberg umgesehen und ein paar Trends identifiziert. Darunter ist Veganes, einiges Bequemes aber auch Sportliches. Und Nahrungsmittel auf dem Meer tauchen ...
Die Kokosnuss ist das nächste große „Superfood“. Und für viele gilt Kokosöl als gute Alternative zu Palmöl. Wieso eigentlich?
Die Avocado ist im Jahr 2017 längst Standard-Zutat moderner, gesunder Küche. Doch der Tausendsassa ist in Sachen Umweltbilanz nicht ganz unschuldig.
Winter ist Zitrusfrüchte-Zeit. Besonders viel Vitamin C oder doch schlecht für die Beißerchen? Wir klären von A wie Antioxidantien bis zum Zahnschmelz auf.
Gewinnt mit etwas Glück Eure erste Verkostung: Biorama und LaSelva verlosen zehn Geschenkpakete mit toskanischen Bio-Spezialitäten.
Engagierte Studenten der Uni Mannheim entwickeln Social-Business-Ideen – etwa das Start-up „Effishent“: an indonesische Bergbauern werden Mikrokredite vergeben, wird die Idee von Aquaponik – also Fischzucht samt Gemüsebau – vermittelt.
In Österreich wächst inzwischen viel Essbares, das man vor allem als importiere Ware kennengelernt hat. Dafür sorgen gestiegene Nachfrage und Agrar-PionierInnen.
Greenpeace hat das Bio-Angebot in Österreichs Supermarkt-Regalen getestet und verleiht gleich sechs Ketten ein „Sehr Gut“.
Volkert Engelsman, Geschäftsführer von Eosta, erklärt, warum er lieber Bio-Äpfel aus Argentinien als konventionelle Äpfel aus Tirol isst. Und warum das mit der Regionalität so ...
Genügsam, essbar und geeignet als „Wiesenpflaster“ – doch bei Männern schlecht für die Potenz: Wildblumen-Gärtnerin Elke Holzinger im Gespräch über das Gänseblümchen, die Heilpflanze ...