Kategorie: Das Magazin
Rezension »Wildswimming in Kroatien und Slowenien«
Was ist Wildschwimmen? Wie geht es und vor allem wo geht es? Hansjörg Ransmayrs kompakter Guide.
Rezension: »Die Schlachthaus-Tagebücher«
Ein Buch für alle, die über ein Ende der Produktionskette Einblick ins System Fleischproduktion bekommen wollen, ohne sich die Hände blutig zu machen.
Buchrezension: »Grüne Finanzen«
Jennifer Brockerhoff gibt einen einfachen Einstieg und Überblick ins Thema grüne Finanzen.
Versuch alternative Süßung!
Zuckeralternativen, die ohne Saccharose süß schmecken. Wie geht das?
Mischkultur: Naschhecken
Gärten brauchen Grenzen. Doch diese können richtig einladend sein, blühen und fruchten und auch noch die Landschaft beleben.
Radikal normal
Vegane Rezeptideen für den Gusto nach solider Wirtshausküche in elaborierter, jeweils doppelter Ausführung: klassisch und neu interpretiert.
Was Wohnungskatzen wirklich wollen
Lässt sich eine Katze artgerecht ausschließlich drinnen halten? Tierpsychologin Heike Grotegut über gefährdete Freigänger, Pet Sharing und das perfekte Beuteschema für Spielzeug.
Klimakultur braucht Orte
Mit dem Klimakulturpavillon inmitten der Grazer Altstadt hat das Breathe Earth Collective eine Waldoase auf versiegelter Fläche geschaffen.
Die vergessene Ressource: Haustierwolle
Kann Garn aus Hundewolle zu einer Alternative auf dem textilen Markt werden?