Mund auf, Augen zu
Manche Tiere streicheln wir, die anderen schmecken uns. Der junge Forschungszweig der Anthrozoologie untersucht die widersprüchliche Beziehung des Menschen zum Tier und gerät dabei vor einer moralischen Zwickmü ...
Manche Tiere streicheln wir, die anderen schmecken uns. Der junge Forschungszweig der Anthrozoologie untersucht die widersprüchliche Beziehung des Menschen zum Tier und gerät dabei vor einer moralischen Zwickmü ...
Statt alleine zu Hause zu arbeiten, setzen weltweit immer mehr Menschen auf Coworking-Räume, in denen Arbeitsplätze und Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden. Vier Co-Worker über ihren gar ...
Die Kluft am Arbeitsmarkt wächst. Die Arbeitswelt verändert sich. Die Betroffenen versuchen Antworten auf damit einhergehende Probleme zu formulieren und schaffen sich somit Perspektiven. »Bevölkerungsteil, der, besonders ...
Machen wir uns nichts vor: Die Krise ist ein Dauerzustand. Die Sozialsysteme sind angezählt. Ob der europäische Arbeitsmarkt ganz zusammenwächst oder komplett auseinanderfällt, weiß niemand zu ...
Nicht Pflanze, nicht Tier: Pilze sind eine eigene Gruppe im Gefüge aller Lebewesen. Ohne sie und ihr Netz aus feinsten Wurzeln wäre unser Ökosystem nicht lebensfähig. Der ...
Wasserretentionsbecken sind eine erfolgreiche Antwort auf Wüstenbildung und Klimawandel. »Agrar-Rebell« Sepp Holzer wurde kürzlich mit dem Beispielprojekt einer solchen Permakultur-Wasserlandschaft für den Social-Design-Preis der Buckminster Fuller Challenge 2012 ...
In der niederösterreichischen Wachau wird wieder Safran produziert. Bernhard Kaar baut – nach einer über 200 Jahre alten Anleitung – das edle Gewürz an der Donau an. Eine Zeitreise in ...
Vor 150 Jahren starb Henry David Thoreau, Schriftsteller, Bürgerrechtler und Vorreiter einer ökologisch motivierten Gesellschaftsreform. Sein Einfluss ist jedoch bis heute ungebrochen. Die Kunsthistorikerin und Amerikanistin Eva Ehninger im Interview ... < ...
Summ, summ, summ … wer liebt ihn nicht, goldgelben süßen Honig! Kein Wunder, dass sogar die Zauberin Circe Odysseus und seine Mitreisenden mit dem edlen Nektar verführt hat. Wir ...
Im Erzgebirge gibt es nicht nur traditionelle Handwerkskunst und Holz-Know-how, sondern auch coole Ideen für eine neue Spielekultur. Mit nachhaltigen Aspekten. BIROAMA hat mit den TicToys-Firmengründern Tony Ramenda ...
Ob Klimawandel, Energieknappheit oder Lebensmittelskandale – Umweltthemen beschäftigen heute jede Branche. Während Unternehmen große Beträge in die Verkleinerung ihrer CO2-Fußabdrücke investieren, wird an europä ...
Dirk Stermann versteht was von Fischen. Zumindest genug, um zusammen mit Christiane Kada von der Weststeirischen Bio-Fischzucht auf Gut Hornegg in ihrem Kochbuch »Frische Fische« über deren Zubereitung zu schreiben. ... < ...