Braucht es ein Tempolimit auf der Donau?
Wellenschlag spült junge Fische an Land. Nach einer Studie über die Donaubestände wird nun ein Tempolimit diskutiert.
Wellenschlag spült junge Fische an Land. Nach einer Studie über die Donaubestände wird nun ein Tempolimit diskutiert.
In Trockenperioden helfen einfache Maßnahmen auch den gefiederten Freunden.
Kann sich die Stadt selbst versorgen? Theoretisch, sagt die Forschung, wäre das möglich.
Flüsse ohne Böschung erhitzen das fließende Wasser. Gleichzeitig beschleunigen sie den Abfluss bei Hochwasser.
Wildschweine begegnen uns beim Wandern, dringen aber auch in Großstädte vor. Was tun, wenn einem ein Muttertier mit Frischlingen begegnet?
Die regulierte Ufervegetation an der Großen Tulln bietet idealen Nährboden für manche Neophyten.
... sagt LKÖ-Generalsekretär Ferdinand Lembacher und fordert eine Folgen- und Umsetzbarkeitsprüfung statt populistischer, gefährlicher Schnellschüsse auf Kosten von bäuerlichen Familienbetrieben, Versorgungssicherheit und Klimaschutz.
Von Karpfen, veganen Kochbüchern und der Waldviertler Teichlandschaft.
Die Krankheit Tropical Race bedroht die Banane, die wir kennen, die weltweit verbreitetste Dessertbananensorte.
Eine Expedition entlang der Donau, durch die Augen eines seiner Bewohner.
Die »Die Kuh – Eine Hommage« von Werner Lampert enthält in der Neuauflage von 2022 ein (kurzes) Kapitel zum Klimasünder Kuh.
… sagt Agrarökonom Sebastian Lakner. Wir brauchen verbindliche EU-weite Ziele sowie Anreize zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln, aber mit Augenmaß.