Weniger wird mehr
In Österreich wird mehr als die Hälfte des Biofleischs über Aktionen und Rabatte verkauft.
In Österreich wird mehr als die Hälfte des Biofleischs über Aktionen und Rabatte verkauft.
Ausgezeichnet: Das sind die Bio-Produkte des Jahres 2024
Diese 24 Produkte haben es in der Kategorie »Retail & Big Brand« auf die Shortlist fürs Bioprodukt des Jahres geschafft.
Diese 19 Produkte haben es in der Kategorie »Beverages – Getränke und Drinks« auf die Shortlist fürs Bioprodukt des Jahres geschafft.
Diese 4 Produkte haben es in der Kategorie »Garten – Alles für den Bio-Garten« auf die Shortlist fürs Bio-Produkt des Jahres geschafft.
Bald werden die Landschaften Europas wieder von Büffelherden geprägt, hofft der bayerische Biologe und Naturfilmer Jan Haft.
Der Gemischte Satz ist ein Klimawandelgewinner und mit ihm die WinzerInnen, die ihn anbauen.
Eine imposante Erscheinung, genügsam und gutmütig: Warum der Wasserbüffel als Landschaftspfleger an Bedeutung gewinnt
Reis aus Österreich: Warum die Rispenpflanze auch hierzulande angebaut wird, heimischer Reis aber ein Nischenprodukt bleiben wird.
Eine Stadt, die sich am Fluss gebildet hat, hat diesen nun auch als Erholungsraum für ihre BürgerInnen gestaltet.
Julius Werner Chromecek fotografierte einen Wald, der eine sonderbare Verbindung einging.
Die fehlende Beschattung an befestigten Ufern erleichtert die Ausbreitung mancher invasiver Pflanzen.