Menschen, die ihre Lebensmittel selbst ernten
Die fotografische Sammlung »Raus aufs Land« porträtiert Menschen aus aller Welt, die ihre Lebensmittel selbst ernten und traditionelle Arbeitsweisen erhalten.
Die fotografische Sammlung »Raus aufs Land« porträtiert Menschen aus aller Welt, die ihre Lebensmittel selbst ernten und traditionelle Arbeitsweisen erhalten.
Alphatiere gibt es nur unter Menschen – und im Zoo. 10 Fakten über den Wolf, der derzeit sowohl als Kuscheltier verklärt als auch als Bestie verteufelt wird.
Ganze drei Wochen lang war Gerold Hubmer, Hüttenwirt am Karl-Ludwig-Haus, auf der Rax eingeschneit. Im Interview erzählt er von erholsamer Einsamkeit, seinem Fitnessprogramm und der unerwarteten Lust, fü ...
Vieles deutet darauf hin, dass sich Mensch und Wolf irgendwann in der Altsteinzeit trafen – und dass es um eine Partnerschaft auf Augenhöhe ging.
Archaisch, aber doch höchst aufgeklärt: »Unter den Menschen« von Mathijs Deen ist eine postromantische Erzählung über das Landleben, dabei auch nüchternes Märchen – und nun Vorlage ...
Gut gemeint, aber schlecht durchdacht: Den WWF erreichen viele Ideen zur Rettung der Eisbären – Artenschutzexperte Karim Ben Romdhane erklärt, warum sie keine Lösung sind.
Weltweit gibt es über 5.000 Kartoffelsorten. Ein paar davon wurden beim 83. Tasting_Forum verkostet.
Warum der Karpfen der nachhaltigste heimische Fisch am Teller ist. Ein Bericht vom Tasting_Forum. Also starring: der Wels
Wolken deuten, das Wetter vorhersagen: »Wolken und andere Phänomene am Himmel« – ein Nachschlagewerk, bei dem du nicht in »Lexikon Fatigue« verfällst.
Die globalen Umweltentwicklungen, allen voran die Erderwärmung, bedrohen Lebensraum und Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren. Manche haben sich aber durch Schutzprogramme erholt, andere sind bereits ausgestorben oder bedrohter denn ...
Keine Hexerei, aber köstlich: in Honig fermentierter Knoblauch
Max Stiegl’s Sautanz ist ein Event. Und ein Buch. Beides sehr zu empfehlen.