Erklär mir bio, Erklär mir die Welt!
In seinem Podcast »Erklär mir die Welt« lässt sich Andreas Sator die Welt von ExpertInnen erklären. Nun sucht er Fragen zum Thema »Was ist bio?«. Ein Interview ...
In seinem Podcast »Erklär mir die Welt« lässt sich Andreas Sator die Welt von ExpertInnen erklären. Nun sucht er Fragen zum Thema »Was ist bio?«. Ein Interview ...
Tomaten und Rüben in allen Formen und Farben: Auf diesen Bio-Pflanzenmärkten und Tauschbörsen können Raritäten und Spezialitäten gekauft und getauscht werden.
Was ein Biohuhn von einem Freilandhuhn unterscheidet und warum der Dotter beim Kochen manchmal blau wird.
Wohin mit überschüssigen Nüssen? Nussland-Gründerin Julia Taubinger über die modernste Nussknackanlage Europas und das Eichhörnchen als wichtigsten Mitarbeiter
Miteinander, miterleben, mitanpacken. Ruhe und Abenteuer, das erhoffen sich viele Gäste von einem Urlaub am Bauernhof. Der Erlebnishunger der UrlauberInnen ist aber oft schwerer zu stillen als der Hunger ...
80 Millionen Dollar muss der Konzern Bayer, der Monsanto gekauft hat, dem Pensionisten Edwin Hardeman zahlen. Bei ihm wurde nach der Verwendung des Herbizids »Roundup« Krebs diagnostiziert.
Bis zum 24. April können sich Jugendliche für eine Ausbildung zum »Junior-Ranger« bei den EVN-Fischfreunden bewerben. Als Nationalpark-Ranger in Ausbildung lernen sie den Gewässer- und Naturschutz in der ...
Brennnessel-Risotto, Linsen-Salat und Gemüse-Sugo mit Pasta: Jennifer Frank-Schlagerl beschreibt in ihrem Buch »Wildkräuter-Outdoorküche«, wie man sich auf Wanderungen von der Natur ernähren kann.
Niemand kommt auf die Idee mit 300 Sachen durchs Ortsgebiet zu brettern … … aber es gibt doch immer wieder Leute, die ein irrwitziges Lawinenrisiko eingehen. Kommentar eines Bergsportlers, der ...
„Die Revolution entlässt ihre Kinder“ – Umbruchstimmung beim Biolebensmittelcamp. Ein Bericht von Johanna Stumpner (AöL) Fulda. »Umbruch. Aufbruch. Loslassen. Einlassen.« Mit diesen Schlagworten lässt sich die Stimmung des ...
Die Beschäftigung mit Heilpflanzen beschränkt sich oft auf Medizin und Kulinarik, findet die Heilpflanzenexpertin Gabriela Nedoma. Ein Gespräch über »die sinnliche Seite der heilsamen Natur« – am Beispiel ...
In Baden-Württemberg gibt es viele Förderungen rund ums Thema Bio. Die, die profitieren könnten, wissen davon mitunter jedoch gar nicht. Mit den Bio-Musterregionen hat das Land ein ...