Der unterirdische Zeitspeicher
Die Zeit im Kampf gegen den Klimawandel lässt sich kultivieren, will uns Florian Schwinn sagen. Der Autor des Aufrufs »Rettet den Boden!« erklärt im Interview, warum es sich ...
Die Zeit im Kampf gegen den Klimawandel lässt sich kultivieren, will uns Florian Schwinn sagen. Der Autor des Aufrufs »Rettet den Boden!« erklärt im Interview, warum es sich ...
In den Saatgutwerken der Raiffeisen Ware Austria (RWA) in Korneuburg, Niederösterreich, werden jährlich Tausende Tonnen Saatgut aufbereitet. Jetzt wurde ein Bio-Saatgutwerk eröffnet. Was ist bio am Biosaatgut?
Einen befremdlichen Fang machten zwei Wiener Brüder mit der Fliegenrute am Stausee.
Wildkräuter wachsen für gewöhnlich in der freien Natur – klar. Wer die Pflanzensorten gerne verarbeitet und sich nicht jedes Mal durchs Dickicht kämpfen möchte, um an ...
Bäume als Attraktion wie Tiere im Zoo – Was als Natur einst natürlich allgegenwärtig war, ist heute zum Teil nur noch in ihr speziell zugewiesenen Räumen zu ...
Seltene Insekten und Pflanzen zwischen Straßenbahnschienen: Die Grünflächen der Wiener Linien sind mehr als Dekoration für ein schöneres Stadtbild. Eine Studie der BOKU Wien wird ...
So kannst du zuhause einiges für Böden, Biodiversität – und nicht zuletzt für deine eigene Gesundheit tun.
Mit Know-how aus NachbarInnenländern hat die polnische Meadow Foundation bisher über 200 Flächen mit Wildblumenwiesen begrünt – gegen Smog, für mehr Biodiversität und ein besseres Stadtklima.
Ausgehend vom Bodenseeraum knüpft ein emeritierter Vogelkundeprofessor ein deutschlandweites Netz aus künstlichen Biotopen – als Lebensraum für Vögel.
»The Biggest Little Farm«: ein Glücksfall von einem Film, auch wegen der noch nie gesehenen Aufnahmen von Wildtieren am Bauernhof
Atherinas sind kaum größer als ein kleiner Finger. Sie leben in großen Schwärmen und ihre Bestände gelten, im Vergleich zu manchen Artgenossen, als stabil. Kleine Fischereien ...
Hate Speech: Eine Studie untersuchte wie Bäuerinnen und Bauern, die Nutztiere halten, »kritisiert« werden.