Schutzhaus zur Zukunft
Österreichs erstes von der UNESCO anerkanntes Weltnaturerbe, das Wildnisgebiet Dürrenstein, bekommt ein »Haus der Wildnis«. Warum braucht Wildnis ein Haus?
Österreichs erstes von der UNESCO anerkanntes Weltnaturerbe, das Wildnisgebiet Dürrenstein, bekommt ein »Haus der Wildnis«. Warum braucht Wildnis ein Haus?
Wie tragen Wohnstraßen zum urbanen Wohlbefinden bei? Brigitte Vettori, Kultur- und Sozialanthropologin und Initiatorin von Space and Place, im Interview.
Lassen sich Pflanzen mit Gartenschlauch und Gießkanne »erziehen«? Wie lässt sich Regenwasser sammeln, ohne darin Gelsen zu züchten? Gartengestalterin Paula Polak über Trockenheit und Starkregen
Christa Kummer pendelt zwischen den Welten: zwischen Wissenschaft und TV-Publikum, zwischen drinnen im Fernsehstudio und draußen auf weiter Flur, zwischen Wien und Waldviertel.
Fünf herausragende Ratgeber über Henne und Hahn im Garten, am Balkon und in der Suppe.
»John Döner« startet als Bio-Catering und sucht einen ersten Wien-Standort, um in Folge auch mit Franchise-Filialen das Image von Döner zu heben.
»Wildes Österreich«, die App der Landesjagdverbände, schließt Gourmets mit JägerInnen kurz – in jedem der neun Bundesländer.
Eine kleine Kulturgeschichte der »Löwenbaby«-Fotografie, inspiriert von einem spät aufgearbeiteten Kindheitsbesuch des Safaripark Gänserndorf
Seine Branche gehe gestärkt aus der Coronazeit, sagt der fränkische Biohändler. Nun sieht er die Chance für einen Systemwechsel – und die Biobranche als Vorbild.
»Es war nie meine Absicht, ein veganes Pamphlet zu schreiben!«, sagt Agustina Bazterrica.
David Gerke ist Jäger, Hirte und als Wolfsschutzaktivist einer der InitiatorInnen des Schweizer Referendums über den Schutzstatus des Wolfs.
Die urtümliche »Dunkle Biene« droht auszusterben. Gezielte Vermarktung des »dunklen« Honigs soll das verhindern.
Agnes Obel veröffentlicht "Myopia", das nächste Video ihrer ausverkauften Live-Session in Brooklyn aus dem Januar. Teil 2 unserer Serie "Sound of Isolation"
Der Waschbär – ursprünglich Nordamerikaner – fühlt sich in Europa pudelwohl. Mancherorts geht der drollige Kleinbär bedrohten Arten an den Kragen. Ihn auszurotten ist allerdings ein aussichtsloser Kampf.
Das schicke Grow-Set von »Heimgart« ermöglicht das ganzjährige Sprossenziehen auf der Fensterbank. BIORAMA hat getestet, ob die Keramikschale, der Edelstahleinsatz und die Bio-Saatgut-Pads aus Berlin ihr Geld wert ...
Die dänische Songwriterin Agnes Obel veröffentlicht Videos ihrer ausverkauften Live-Session in Brooklyn aus dem Januar. Teil 1 unserer Serie "Sound of Isolation"
Warum in der Wirtschaftskrise das Wegschauen ein Ende haben muss, erläutert Hartwig Kirner, Geschäftsführer von Fairtrade Österreich.
Artists des Labels Deutsche Grammophon setzen sich zu Hause ans Klavier. Klavierkonzerte von u.a. Víkingur Ólafsson, Maria João Pires und Rudolf Buchbinder werden live gestreamt. Danach findet ...
Finden momentan auch Biokontrollen statt? »Ja! Natürlich«, sagt Andreas Steidl (Rewe) und erklärt, wie der Ansturm auf die Supermärkte mit besonderer Kraftanstrengung zu bewältigen ist.