Erosion: Wenn die Landschaft verschwindet
Weltweit sind Flächen von Erosion bedroht. Im äthiopischen Hochland zeigt sich die Verwüstung besonders drastisch.
Weltweit sind Flächen von Erosion bedroht. Im äthiopischen Hochland zeigt sich die Verwüstung besonders drastisch.
Heute hat uns in der BIORAMA-Redaktion ein Päckchen aus den Niederlanden mit vier Süßkartoffeln erreicht. Der Inhalt stammt aus Amerika. Eine alltägliche Geschichte aus der Lebensmittel-Wirtschaft.
Für nachhaltigere Lebensmittel sollen bewusste Kaufentscheidungen sorgen, betonen Politiker gern. Dabei kann die Politik selbst große Hebel in Bewegung setzen. Das zeigen konkrete Beispiele.
In einem äthiopischen Tal kann man besichtigen, wie Bauern den Aufstieg in die Mittelschicht schaffen: mit neuen Gemüsesorten und verbesserten Anbaumethoden.
Wie transparent ist die Herkunft von Lebensmitteln? Wir haben den Test gemacht und Rindfleisch vom Discounter bis in den Stall zurückverfolgt.
Tun Disruptionen und Bullshit-Jobs weh? Was bringt die Digitalisierung dem Menschen und der Arbeitswelt? Wir werfen einen Blick auf die Industrie 4.0.
Wie ein Biozid-Hersteller aus Bielefeld seine ganze Branche downsizen möchte, um vom »Giftmischer« zum Umweltdienstleister zu werden.
Die Wiener Grünen machen Werbung für Ikea. Und gleichzeitig ärgern sie sich über die Steuertricks des Konzerns. Es ist kompliziert.
Unternehmen können noch so einiges von der Natur lernen. Wie man sich am Langfristigen orientiert und Pflanzen als Vorbilder nimmt zum Beispiel.
Das Südwind Magazin hat einen neuen Chefredakteur. Wir haben mit Richard Solder über seine Pläne im neuen Job gesprochen.
Die Familie Hipp aus Bayern produziert seit sechs Jahrzehnten Bio-Babynahrung. Von Claus Hipp wollten wir wissen, was Bio im Jahr 1956 bedeutet hat.
Der Dokumentarfilmer hat jahrelang Orte besucht, die vom Menschen verlassen wurden und sie für seinen neuen Film zu einer topographischen Zivilisationskritik zusammengesetzt. Dabei ist ein Porträt anhand von ...
Kleinbäuerliche Landwirtschaft gilt als Gegenentwurf zu den Monokulturen der Agrarindustrie. Stimmt das auch? Eine aktuelle Studie kommt zu einem überraschenden Ergebnis.
Damit passierte Tomaten nach etwas schmecken, brauchen sie viel Sonne als Rohstoff. Den gibt es in Apulien. Wir waren dort zu Besuch bei Giancarlo Ceci.
Wie sähe Europa aus, wenn seine Landkarte nicht Staatsgrenzen zeigen würde, sondern Gebiete, die sich um Großstädte gruppieren? Ein schwedischer Politikwissenschaftler hat eine solche Karte erstellt.
Wie kann man die Erfolge von Entwicklungs-Zusammenarbeit in Zahlen ausdrücken? Wissenschaftler der WU Wien haben das anhand eines Projekts von Menschen für Menschen in Äthiopien vorgemacht. Ein gespendeter ...
Wir sind an einem Junitag 70 km Fahrrad gefahren, ohne dabei zu schwitzen. Dem Elektroantrieb sei dank. Aber was spricht außer der Bequemlichkeit für E-Bikes?
Beim Modelabel Tellavision kommt Kinderarbeit zum Einsatz. Aber nicht dort, wo man sie erwartet und nicht ausbeuterisch, sondern für eine ganz bestimmte Vision.
Heute war Sina Trinkwalder auf Einladung der Grünen Wirtschaft zum Vortrag in Wien. Wir haben uns davor mit der Sozialunternehmerin und streitbaren Autorin getroffen und über einfache Lösungen ...
Ein Wiener Verein arbeitet an einer Webplattform zum Visualisieren von Daten in Form interaktiver Landkarten. Wir haben uns das Projekt 23 Degree erklären lassen.