Andalusien vs. Gewächshaus
Zum Beispiel: Tomate. Wer im Glashaus zieht, soll nicht die Regional-Keule schwingen!
Zum Beispiel: Tomate. Wer im Glashaus zieht, soll nicht die Regional-Keule schwingen!
Hildegard von Bingen ist eine Ikone für vieles und viele. Manches Rezept wird ihr jedenfalls zu Unrecht zugeschrieben. Eine Aufarbeitung mithilfe der Forschergruppe Klostermedizin.
Eigenlob stinkt? – Na, und? denken wir uns und vergeben zehn Abonnements unseres wunderbaren Nachhaltigkeitsmagazins und dir 5 Gründe, warum du ein BIORAMA-Abo brauchst.
Das Eco-Fashion Label Göttin des Glücks musste 2018 Insolvenz anmelden. Vom Niedergang und der Wiederauferstehung einer Marke.
Damit Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe von Ölen möglichst lang erhalten bleiben, kann man einiges richtig machen.
Für die Gewinnung eines Gramms Rosenöl, werden vier Kilogramm Rosenblüten benötigt. Als Nebenprodukt entsteht das feine Rosenwasser. Was man daraus alles machen kann ...
Günther Aust weiß um die Vielfalt der österreichischen Böden wie kaum ein Zweiter. Und er hat ein Ziel: Bis zu seiner Pensionierung soll die digitale österreichische Bodenkarte vollstä ...
Die Mode ist einer der Industriezweige, die maßgeblich zur Umweltverschmutzung beitragen. Gleichzeitig werden Atemschutzmasken zum Alltagsaccessoire und beginnen auch, dementsprechend auszusehen.
Ein neues Wimmelbuch führrt durch die Erdgeschichte hin zu einer Welt ohne Erdöl.
Die Zeit im Kampf gegen den Klimawandel lässt sich kultivieren, will uns Florian Schwinn sagen. Der Autor des Aufrufs »Rettet den Boden!« erklärt im Interview, warum es sich ...
Altes Hemd + alte Hose = neue Tasche. Eine Nähanleitung – Schritt für Schritt – für AnfängerInnen.
An trockenen Hitzetagen bietet der Wald einen Zufluchtsort für Abkühlung und Erholung. In der Grüne Erde-Welt im oberösterreichischen Almtal kann man sich Geheimnisse des Waldes zeigen ...
Bäume als Attraktion wie Tiere im Zoo – Was als Natur einst natürlich allgegenwärtig war, ist heute zum Teil nur noch in ihr speziell zugewiesenen Räumen zu ...
Der Bereich Fashion hinkt in der Zertifizierung nach sozialen und ökologischen Standards anderen Branchen hinterher. Was KonsumentInnen trotzdem erwarten können.
Erstmals fand die BIORAMA Fair Fair in Wien-Neubau statt: Drei Tage Markt für Eco Fashion, Design, Bio Street Food und Nachhaltigkeit.
Greenskills liefert einen Überblick über die Möglichkeiten nachhaltig und low tech zu bauen. Auf der BIORAMA Fair Fair und in einem Lehrgang im Herbst 2019.
Mit Know-how aus NachbarInnenländern hat die polnische Meadow Foundation bisher über 200 Flächen mit Wildblumenwiesen begrünt – gegen Smog, für mehr Biodiversität und ein besseres Stadtklima.
Das AnwenderInnengeschlecht ist bei den folgenden acht Naturkosmetikprodukten nicht der entscheidende Faktor.
Zumindest geschmacksneutral, gesundheitsverträglich, umweltschonend, auslaufsicher, säurefest, langlebig und wärmeisolierend soll eine Thermoskanne sein. Und schön. Was gibt der Markt her?