AutorIn
Irina Zelewitz
Steirisches Wurzelfleisch mit Kren
Thomas Viglis widmet sich in seinem siebten Kochbuch dem neuen Zusammenspiel bekannter Aromen.
Buchrezension: »Öfter mal die Sau rauslassen«
Ein Buch von Dr. Markus Keller und Anette Sabersky für faule Ernährungsinteressierte.
Marktplatz Naturkosmetik: Feste Dusche
Acht plastikfreie Dusch-Bars in Naturkosmetikqualität.
Altes Sauerteigbrot mit sautierten Pilzen
Was tun mit altem Brot? Es natürlich zu Knoblauchbrot verarbeiten
Filmtage »Hunger. Macht. Profite.« touren durch Österreich
Ein Filmfestival, das globalen Zusammenhänge der Agrar- und Lebensmittelproduktion besser verständlich machen will.
Süß Grillen
Fleisch grillen war gestern. Heute heizt man Nachspeisen und Obst ein.
Topinambur-Walnuss-Suppe
Herzhaftes aus dem zehnten Kochbuch von Stina Spiegelberg
Zero-Waste-Pesto
Oder wie man einen gesamten Grünkohl auf einmal verwertet.
Eiersalat-Sandwich
Völlig vegan - ein Eiersalat Sandwich ohne Ei von Stina Spiegelberg
Nudeln in Wildschweinsauce
Rezepte aus dem »Baltikum« - Wildschweinsauce mit selbstgemachten Nudeln
Wallersushi »on fire«
In »Kings of Fire.« dreht sich alles um den Griller. Für GrillerInnen.
Sirup aus gesammelten Rosenblüten
Aus in der Stadt gesammelten Pflanzen lässt sich einiges herstellen – so auch dieser Sirup aus Wildrosen.
Flussbäder in Niederösterreich
Wild und frisch.
Taubnessel-Schokokuchen
Was früher als Unkraut galt, lässt sich sammeln und schmackhaft weiterverarbeiten. In den besten Fällen zu Kuchen.
Bilder aus der Zukunft
Im Buch »Zukunftsbilder 2045« werden eventuell realisierbare Zukunftsvisionen dargestellt.
»Ich bin im Team Altlasten«
Beim Brachflächendialog werden Lösungen für die Nutzung von leerstehenden Industrieflächen gesucht.
Mit 100 km/a: das Rennen um die Dessertbanane.
Die Krankheit Tropical Race bedroht die Banane, die wir kennen, die weltweit verbreitetste Dessertbananensorte.