Bio Undercover: Regenwurmexperte Alfred Grand im Gespräch
Urban Gardening liegt immer noch im Trend, in erster Linie ist es aber eine Notwendigkeit. BIORAMA und bioinfo.at suchen daher heuer zum fünften Mal im Rahmen des Urban ...
Urban Gardening liegt immer noch im Trend, in erster Linie ist es aber eine Notwendigkeit. BIORAMA und bioinfo.at suchen daher heuer zum fünften Mal im Rahmen des Urban ...
Vegan, bio, ökö, gentechnikfrei, fairtrade, ohne Tierversuche, naturnahe Kosmetik, Pflanzenkosmetik, Naturkosmetik … Kaum jemand weiß, was im Kosmetikbereich hinter diesen Labels im Detail steckt.
Von 18.–21. Oktober feiert das Innsbruck Nature Film Festival sein 15. Jubiläum. Biorama hat mit Festivaldirektor und Tiroler Umweltanwalt Johannes Kostenzer über sein Büro, seine Amtsauffassung und die Weiterentwicklung des ... < ...
Der Stoff, aus dem die Städte sind: Die Wiener Initiative Harvest MAP Austria bietet nach holländischem Vorbild eine Plattform zum Austausch von Baumaterial. ReUse ist mehr als Recycling – ...
Wodurch wird die Welt untergehen und die Menschheit ausgelöscht? Einige Optionen.
Wie viele Menschen kann die Erde ernähren und wie? Die Grenzen der Kapazitäten unseren Planeten sind, wenn auch nicht berechenbar, doch absehbar. Wenn die Moral auf sich warten ...
Weitermachen! Weiterwachsen! Die Maxime des Wirtschaftswachstums wird von der der Regenerativität abgelöst werden – entweder vor oder nach der Katastrophe, so Herbert Rauch und Ernst Schriefl von European Sustainable ...
Pflanzen für die Ewigkeit? Der, der einen Obstbaum pflanzt, hat länger was davon als der, der Salatsamen aussät. Denn Bäume sind mehrjährige Pflanzen und Salat ...
Wir sollten weniger und anders einkaufen. Und wir wissen das. Und doch muss die meistens von uns erst jemand an die Hand nehmen und uns zeigen, wo Upcycling-, Recycling-, Tausch- ...
In Oberösterreich werden gute Ideen zur Förderung von ökologisch und gesellschaftlich nachhaltigen Lebensbedingungen auf Postkarten gedruckt. Der Gedanke dahinter ist charmant einfach: Eine andere Nachbarschaft, eine andere ...
Die Abenteuer, die Herr Finnland anbietet, gehören laut Falter zu den 100 Dingen, die man in Wien erlebt haben muss. Die Teilnehmer werden in die bizarre Welt der fiktiven Familie ... < ...
Das kleinste Nutztier der Welt ist ein ganz braves und fleißiges. Es sucht neue städtische Zuhause und braucht mehr Aufmerksamkeit! Zugegeben, Bienen sind keine Haustiere im klassischen Sinn. ...
Gerade einmal da und schon fast wieder weg: Ein Bio-Pop-up-Store für das Urban Gardening in Balkonien. Untergebracht in einem Concept Store, der Sonntags Brunches namens “Cozy Mornings” anbietet. ...
Auch der kleinste Naturraum hat seine Funktion für den Erhalt der Artenvielfalt. Kleine Grünflächen sind vielfältig und dienen Pflanzen und Tieren als Brücken zwischen den ...
Kein Borger sei und auch kein Verleiher nicht! Der Schweizer Verein Pumpipumpe hält es nicht mit Shakespeare und gibt der Sharing Economy zumindest teilweise ihr analoges Gesicht zurück.
Aufmerksamkeit bekam die Wildbiene auch auf dem 2. Bienentag der Stadt Wien vergangenen Freitag, auf Nachfrage beklagen auch dort einige das Schattendasein der wilden Verwandten der Honigbienen. Im Arkadenhof des ...
Ideen sind gut, Anwendungen sind besser! Es soll Leute geben, die Veränderungen ihres Verhaltens erst dann für real halten, wenn diese virtuell unterstützt werden. Für genau ...