Mehr Sümpfe für die Hühner
Der Lebensraum des Tüpfelsumpfhuhns ist stark bedroht.
Der Lebensraum des Tüpfelsumpfhuhns ist stark bedroht.
Es gibt einige gute Gründe, Keramik mit Bedacht auszuwählen. Einer davon: Sie ist kaum wieder zu Keramik recycelbar.
Wien: Im Projekt »Care4Green« wurden BewohnerInnen von Wohnhausanlagen in die Pflege der Grünanlagen eingebunden.
Ein auf künstlicher Intelligenz basierender Störstoffscanner soll Biomüll effizienter der Verwertung zuführen.
Die Soho-Studios in Ottakring zeigen, wie soziale Ungerechtigkeiten mit dem Verlust von Artenvielfalt zusammenhängen.
Coburg Rennstein: Geschichte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze erwandern.
Nahe Drösing lädt ein die dort vorkommenden Sanddünen als Inspiration nutzender Radrastplatz zum Verweilen ein.
Süßkartoffelschalen sind uneingeschränkt, Kartoffelschalen nur eingeschränkt zum Verzehr geeignet.
Bei den Musiktheatertagen 2024 soll das Publikum am eigenen Leib spüren, dass es etwas ändern kann.
Sperling stellt tierleidfreie Rucksäcke und Taschen aus Korkleder und Biobaumwolle her.
Am Münchner Zamanand-Festival wird der KI-generierte Prototyp einer autofreien Innenstadt präsentiert.
Was bekommt man bei einem Urlaub in Österreich, das man in Deutschland nicht bekommt? Wir fragen, 9 österreichische Antworten.
Kraftschluck verzichtet auf exotische Früchte und verarbeitet Bioobst und -gemüse aus Deutschland zu vier verschiedenen Smoothiesorten.
SchülerInnen lernen nachhaltiges Wirtschaften – und lehren neue Perspektiven.
Vor der LBS Mistelbach steht seit neuem ein überdimensionaler Werkzeugkasten, der gleichzeitig Sitzgelegenheit und identitätsstiftende Skulptur ist.
Wann sexuelle Handlungen im Freien verboten sind, ist von Staat zu Staat anders geregelt.