Österreichs größte Messe für nachhaltige Mode
Bei der Wearfair +mehr 2018 vom 12.–14. Oktober in Linz wird nicht mehr nur fair produzierte Mode vorgestellt. Die elfte Ausgabe der Messe bietet eine gute Übersicht zu Produkten und Angeboten rund um ein nachhaltiges Leben und Kaufverhalten.
Am Wochenende vom 12.–14. Oktober wird die Tabakfabrik Linz für die Wearfair +mehr 2018 zur Messehallefür Fair Fashion und – wie der Name erahnen lässt – alles Mögliche mehr. Die denkmalgeschützte Industrieanlage beherbergt regelmäßig größere Events, wie beispielsweise kürzlich das Craft Beer Fest Linz. Bei der diesjährigen Wearfair +mehr werden über 180 AusstellerInnen und Organisationen ihre Produkte und Ziele vorstellen. Ursprünglich als reine Modemesse geplant, bietet die Wearfair +mehr mittlerweile eine umfangreiche Auswahl an Konsumgütern und Informationen für einen nachhaltigen Lebensstil.
Wer darf bei der Wearfair +mehr ausstellen?
Der Geschäftsführer der Wearfair +mehr, Wolfgang Pfoser-Almer, meint, dass alles, was auf der Messe verkauft wird, nachhaltig und fair produziert wurde und einen öko-sozialen Mehrwert hat. Damit das so ist, gibt es ein Expertenteam, bestehend aus Stefan Robbrecht-Roller (Südwind), Heidi Stacherl (Klimabündnis) und Martin Wittner (Global 2000).
Jeder Einzelfall wird von ihnen geprüft und anschließend entschieden, welche Unternehmen und Vereine den Kriterien der Messe entsprechen und teilnehmen dürfen. So können neben zertifizierten Anbietern auch Startups und kleine Produktionsstätten mit nachhaltiger Ausrichtung Teil der Wearfair +mehr werden. Die Firma LOTgoods beispielsweise bietet zwar nicht zertifizierte, aber durchaus nachhaltige und modern gestaltete Upcycling-Taschen an.
Von »Green Marketing« bis zur Wurmkisten-Bauanleitung
Den BesucherInnen der Wearfair +mehr 2018 wird neben den Messeständen ein vielfältiges Rahmenprogramm angeboten. Von Freitag bis Sonntag sorgen Vorträge, Präsentationen, Diskussionen, Workshops, Lesungen und ein Science Slam für einen abwechslungsreichen Aufenthalt auf der Messe.
Die Vorträge und Workshops behandeln Themen wie »Working Conditions in East Asia«, »Erdgut – Gut geerdet«, »Green Marketing für OÖ Unternehmen« oder »How to eat fair«. Am Samstag Vormittag stellen beim Crowdfunding-Stand vier Projekte ihre Ideen vor und Crowdfunding-Expertin Sunita Maldonado erklärt, wie man das eigene Projekt mithilfe von Crowdfunding finanzieren kann.
Beim Wurmkistenworkshop kann ein Wurmkompost für daheim gebaut und anschließend mitgenommen werden. Dieser und die »Stilissimo Outfit-Tour« sind die einzigen Workshops, bei denen ein Teilnehmerbeitrag anfällt (110 Euro für Material und Würmer). Für alle Workshops ist eine Voranmeldung per Mail erforderlich, da die TeilnehmerInnen-Anzahl begrenzt ist.
Beim Finale des Youth Energy Slam am Freitagabend performen junge Menschen im Wettstreit ihre Ideen und Vorschläge zu einem Jahr 2050 ohne Erdöl. Die Radlobby Oberösterreich kürt bei ihrer Aktion »Fesch am Rad« am Samstag die stilvollsten RadfahrerInnen und stellt bei einer gemeinsamen Stadtrundfahrt das Fahrrad als stilvolles Alltagsverkehrsmittel ins Zentrum.
Am Sonntag Mittag erzählt Helmut Wittmann Sagen aus dem Almtal. Anschließend gibt er Autogramme am Büchertisch des Grüne Erde-Stands. Am Nachmittag liest Irina Weingartner aus ihrem Buch »Der kleine Stern Marlou und seine Freunde«. Dieser Programmpunkt ist vor allem etwas für Familien, denn Weingartners Kurzgeschichten zu aktuellen Umweltthemen sind besonders für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet.
Neuer Schwerpunkt: Faire IT
Die Messeveranstalter ordnen ihr Angebot in drei große Produktkategorien: Ernährung, Mode und Lifestyle. Neben Kleidung, Kosmetik, Lebensmitteln und Mobilität, wird in diesem Jahr erstmals ein Schwerpunkt auf dem Aspekt Informationstechnik (IT) liegen. Während Fairness und Nachhaltigkeit in den letzten Jahren im Bezug auf Mode und Lebensmittel an Bedeutung gewonnen haben, werden sie bei technischen Geräten oft noch vernachlässigt.
Besonders am Samstag zeigt sich der Schwerpunkt auf faire IT auch im Begleitprogramm: Die fairkom Gesellschaft präsentiert einen Vortrag zur Frage der Nachhaltigkeit in der Technik-Branche. Der Gründer des Wiener Start-Ups refurbed Kilian Kaminski spricht über Refurbishment (qualitätssichere Überholung und Instandsetzung) von technischen Geräten als Teil der Kreislaufwirtschaft. Auch VertreterInnen der österreichischen Fairphone Community werden auf der Messe anwesend sein und Fragen zu nachhaltiger Kommunikation und Technik beantworten.
Der Workshop »Urban Mining« mit Treffpunkt am Fairphone-Stand findet an allen drei Messetagen statt. Darin soll die Komplexität eines Handys oder Smartphones verständlich und die vielen, zur Produktion notwendigen Rohstoffe sichtbar gemacht werden.
Als BesucherIn zum grünen Event beitragen
Organisiert wird die Wearfair +mehr als gemeinschaftliche Veranstaltung von den drei großen österreichischen NGOs Südwind, Global 2000 und dem Klimabündnis. Die Messe wird von Sponsoren gefördert, beispielsweise vom Land Oberösterreich (Büro Anschober), von Grüne Erde und fairkom.
Mittlerweile ist die Wearfair +mehr die größte österreichische Verkaufsmesse für Ökologie und nachhaltigen Konsum. In diesem Jahr wurde das Event von Green Events Austria, einer Initiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, mit dem Green Award für Nachhaltige Veranstaltungsorganisation ausgezeichnet. Nicht nur beim Angebot, auch bei der Planung und Umsetzung wird bei der Wearfair +mehr auf umweltbewusstes Handeln geachtet. Damit das wirklich funktioniert, sind auch die BesucherInnen freundlich dazu aufgefordert, sich (nicht nur) während ihres Messebesuchs umweltfreundlich zu verhalten. Beispielsweise durch eine CO2-arme Anreise oder korrekte Mülltrennung.
Die Wearfair +mehr sucht jedes Jahr über hundert freiwillige HelferInnen. Wer sich am Infopoint, der Kassa, beim Auf- und Abbau, als OrdnerIn, Waste-Guide oder als SpringerIn engagieren möchte, erfährt hier mehr über die Bedingungen.
WO?
Tabakfabrik Linz, Peter-Behrens-Platz 11, 4020 Linz
WANN?
Freitag (12.10.) 14 bis 20 Uhr
Samstag (13.10.) 10 bis 20 Uhr
Sonntag (14.10.) 10 bis 18 Uhr
Tickets gibt es vor Ort für 9 Euro pro Person | 7 Euro ermäßigt (mit *AK Leistungskarte – OÖ Familienkarte – StudentInnenausweis – Arbeitslosenausweis – Zivildienstabzeichen – Pensionistenausweis – Aktivpass – Behindertenpass – OÖN Card – Linz Card – 4youCard – European Youth Card, Ö1 Club-Mitglieder, Linz-Card – eine Karte für die ganze Stadt.)
Wochenendticket 14 Euro
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt
Weitere Infos bei Facebook, instagram, auf dem Blog und der Website der WearFair +Mehr. BIORAMA ist Medienpartner der WearFair +Mehr 2018.