Nicht nur für Treehugger #4 – Wald-Initiativen

Der Lebensraum Wald zählt zu den artenreichsten Lebensräumen an Land. Zwei Drittel aller beschriebenen Pflanzen- und Tierarten leben in Wäldern. Wälder sind Lebensgrundlage für Menschen und Tier und auch ein wichtiger Klimastabilisator. Das Waldforum der Vereinten Nationen rief das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder aus. Neue Wald-Projekte wurden initiiert und bestehende Initiativen neu ins Rampenlicht gestellt, um das Bewusstsein für den Lebensraum Wald, seine nachhaltige Entwicklung und Erhaltung zu wecken.

Pflanzaktion Wald der jungen WienerInnen

Wien soll noch grüner werden: Am 22. Oktober 2011 pflanzen Familien tausende Sträucher und Bäume im 21. Bezirk. WienXtra und die MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien laden am Samstag, 22.10.2011 Familien zur Aufforstungsaktion „Wald der jungen WienerInnen“ in Leopoldau ein. Tausende von Bäume und Sträuchern stehen bereit, um durch das gemeinsame Einsetzen der Jungpflanzen einen neuen Wald zu schaffen. Unterstützt werden die Nachwuchs-FörsterInnen von den MitarbeiterInnen des Forstamt Wiens. Ein buntes Rahmenprogramm macht den Tag zum Familien-Highlight. Es gibt einen Gratis-Shuttledienst mit Liliput-Bummelzug zur Aufforstung. Mehr Info unter www.familientage.at

Waldklang CD der Wiener Philharmoniker

Spezialedition zum Jahr der Wälder von Wald.Zeit Österreich: Waldmusik, also ausgewählte Musikstücke mit einem thematischen Wald-Bezug aus dem Fundus der Wiener Philharmoniker sind auf der Waldklang-CD zu hören. Der schönen und aufwändig gestalteten Erlenholz-Kassette liegt ein Booklet bei, das über Österreich als Waldland informiert. Die CD ist bei Universal Music erschienen. Im Bild: Mag. Hermine Hackl, Geschäftsführerin Wald.Zeit Österreich, Umweltminister Niki Berlakovich (li.) und Prof. Dr. Clemens Hellsberg, Vorstand der Wiener Philharmoniker.

Projekt Trinkwasserwald® e.V.

Um sich für die Regeneration der Ressource Trinkwasser einzusetzen ist der Hersteller Bionade mit Trinkwasserwald e.V. eine Partnerschaft eingegangen. Mit der Kampagne „Ressourcen schaffen – Trinkwasser pflanzen“ sollen neue Misch- und Laubwälder geschaffen werden, die Trinkwasser speichern. Das Prinzip: Durch Unterpflanzung mit Laubbäumen werden Nadelholz-Monokulturen in Mischwälder, später in reine Laubwälder umgewandelt, die „Lieferanten“ von zusätzlichem Grund- und Trinkwasser werden.  Der Hintergrund: Unter Nadelbäumen wächst oft dichter Grasfilz, an dem Wasser haften bleibt und verdunstet und nicht ins Grundwasser gelangt. Im Gegensatz zu immergrünem Nadelwald, an dessen Nadeln der Niederschlag haften bleibt, kann der Regen im Laubwald im Herbst und Winter ungehindert den Boden erreichen – es entsteht eine hohe Grundwasser-Neubildung. Solch ein Wald produziert dann dauerhaft im Durchschnitt 800.00 Liter mehr Grundwasser pro Hektar und Jahr.

Deutschlandweit wurden bisher bereits 11 Bionade „Trinkwasserwälder“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendherbergswerk und regionalen Forstbetrieben gepflanzt. Die Hauptakteure der Trinkwasserwald-Pflanzaktionen sind die Schulkinder der jeweiligen Region. Sie werden direkt ins Projekt einbezogen und im Vorfeld über das Thema informiert und können so das Wachstum „ihres“ Waldes im Laufe der Jahre begleiten. www.trinkwasserwald.de

Aktion Summender Wald

Auch die GLS Bank unterstützt mit ihrem Projekt „Summender Wald“ Biodiversität und Lebensraum Wald. Für jedes neue Mitglied und auch für jedes Mitglied, das seine Anteile erhöht, spendet die GLS Bank 10 Euro an Bergwaldprojekt e.V. und an Mellifera e.V. Im Rahmen des Bergwaldprojekts e.V. wird damit im Spessart ein heimischer Laubbaum gepflanzt, die anderen 5 Euro gehen an Mellifera e.V. und werden in die Erforschung der wesensgemäßen Bienenhaltung und des natürlichen Wabenbaus investiert.

Natur zum Mitnehmen: Baumsamen-Automat

Die Forstwirtschaft erfand und entwickelte das Prinzip „Nachhaltigkeit“. Dieses Prinzip ist die Maxime der Österreichischen Bundesforste, die Baumsaatgut aufbereiten für die Wälder von morgen. Denn Bäume setzen, heißt in Generationen zu denken. Bisher wurden zwei Baumsamen-Automaten installiert – im Schloss Orth im Nationalpark-Donau-Auen und im Völkerkundemuseum, Wien. Für einen Euro kann man sich ein Päckchen Baumsamen, darunter Fichte, Lärche, Weißkiefer, Wildbirne, Elsbeere (dem Baum des Jahres 2011) u.a. ziehen – Pflanzanleitung liegt bei – ein Stück Natur mit nach Hause nehmen und einen aktiven Beitrag leisten für Wald- und Tierschutzprojekte sowie Initiativen zur Erhaltung der Artenvielfalt.

www.bundesforste.at

Das Österreichische Waldprogramm

Wald geht uns alle an. Der Österreichische Walddialog ist ein Dialogprozess waldrelevanter Akteure, die an Lösungen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung arbeiten. Das Arbeitsprogramm des Österreichischen Waldprogramms ist ein umfassendes Dokument des Lebensministeriums, das die Handlungsfelder wie Klimaschutz, Gesundheit der Wälder, biologische Vielfalt, Schutzfunktion und viele Hintergründe zum Lebensraum Wald beleuchtet. Hier geht es zum Download.  www.walddialog.at

Bildcredits: Verein wald.zeit Österreich/APA, Rober Strasser, Walddialog, Trinkwasserwald e.V., Bionade

VERWANDTE ARTIKEL