Werde Umweltprofi!

SchülerInnen lernen nachhaltiges Wirtschaften – und lehren neue Perspektiven.

SchülerInnen die mit dem Rücken zu einem Teich stehen.
Die »Umweltprofis von morgen« waren in der Vergangenheit etwa bei bei Weleda in Schwäbisch Gmünd. Bild: BNW/Sven Löffler.

Seit 2008 bekommen SchülerInnen als »Umweltprofis von morgen« in verschiedenen deutschen Bundesländern Einblicke in nachhaltiges unternehmerisches Denken. Im aktuellen Schuljahr läuft das mehrfach ausgezeichnete Projekt in Baden-Württemberg und ab 2024/25 auch erstmalig in Sachsen. SchülerInnen ab der 10. Schulstufe bekommen auch dort künftig im Zuge eines Praxisprojekts oder in Zusammenarbeit mit lokalen Firmen Vorstellungen über nachhaltiges Wirtschaften. Es geht dabei außerdem um praktische Erfahrung, Selbstorganisation und Projektmanagement – diese Fähigkeiten werden auch in vom Projektträger Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) gebotenen ExpertInnenworkshops vertieft. Für die teilnehmenden Unternehmen können die jungen Menschen wertvolle Ideen bieten und neue Sichtweisen anstoßen.
Der BNW kümmert sich beim Projekt auch um die Abstimmung der Betriebe und Schulen aufeinander. In vergangenen Jahren arbeiteten die SchülerInnen beispielsweise beim Unternehmen Tressbrüder an der Zurverfügungstellung von gesunden Biomahlzeiten durch Automaten oder bauten mit der Firma Fesa Photovoltaikanlagen zur Gewinnung von nachhaltigem Strom. Interessierte Schulen und Unternehmen sind eingeladen, sich für das nächste Schuljahr anzumelden.

Mehr Informationen auf umweltprofisvonmorgen.de

BIORAMA #90

Dieser Artikel ist im BIORAMA #90 erschienen

Biorama abonnieren